SEMINARE

Seminare


Melden Sie sich jetzt direkt an.

Gemeinsam bilden wir uns weiter.


Markus Scholand und Ludger Vennemann leiten die Seminar-Reihen. Entscheiden Sie sich für ein Seminar, das die wichtigsten Schwerpunkte für Sie und Ihr Unternehmen hat. Anmeldung erfolgt ausschließlich über die E-Mail Adresse: seminar@pea-vennemann.de

Jetzt anmelden & sich weiterbilden

Messpraktikum 1 - 25.04.2022


Prüfen von Schutzmaßnahmen an Elektro-Baustelleneinrichtungen sowie mobilen Stromerzeugern nach der neuen DIN VDE 0100-600 bzw. 0105-100 aus 06-

2017 DIN VDE 0100-704 DGUV Vorschrift 3. In dem Seminar werden die Maßnahmen zur Erst- und Wiederholungsprüfung

behandelt. Ebenfalls die Beurteilung der Prüffristen. Es werden die Maßnahmen zum Schutz gegen den el. Schlag besprochen sowie die neue DIN VDE 0100-704. Weiterhin werden die zusätzlichen Prüfungen nach der neuen VDE 0100-600 bzw.

0105-100 näher erklärt.



Inhalt des Seminars:


- Inhalt des Seminars:

- Gesetzliche Regelungen

- Arbeits- und Gesundheitsschutz

- Gefahren des elektrischen Stromes

- TRBS 1203

- TRBS „Elektrische Gefährdungen“

- DIN VDE 01000-10

- Rechtliche Grundlagen zur VDE

- Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen

VDE 0100-600, 0105-100

- Schutz gegen direktes und indirektes

Berühren VDE 0100-410

- Schutzmaßnahmen

- Schutzklassen

- Errichtungsbestimmungen DIN VDE 0100-703

- Prüffristen und Vorgehensweise

- Max. Anschlussdauer

- Realisierung der 5 Sicherheitsregeln

- Mindestanforderung zur Dokumentation



Schulungsadresse:

Prüfung elektrischer Anlagen

Ludger Vennemann GmbH

Hünxer Straße 21

46569 Hünxe

Tel. Nr.: 028589178873

E-Mail. seminar@pea-vennemann.de


Referenten:

Markus Scholand

Ludger Vennemann


Gebühr: 365,00 Euro pro Teilnehmer



ANMELDUNG: E-Mail an seminar@pea-vennemann.de



Messpraktikum 3 - 06.05.2022


Prüfen von Schutzmaßnahmen an elektrischen Betriebsmitteln und Geräten nach DIN VDE 0701-0702. In dem Messpraktikum werden die Maßnahmen zur Erst- und Wiederholungsprüfung

bei el. Betriebsmitteln und Geräten behandelt. Ebenfalls die Beurteilung der Prüffristen. Es werden die Unterschiede zum E-Check und der DGUV Vorschrift 3 besprochen.




Inhalt des Seminars:


- Gesetzliche Regelungen

- Arbeits- und Gesundheitsschutz

- Gefahr- en des elektrischen Stromes

- TRBS 1203

- TRBS „Elektrische Gefährdungen“

- Gefährdungsbeurteilungen

- Rechtliche Grundlagen zur VDE

- Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel

- Schutz gegen direktes und indirektes Berühren

- VDE 0100-410

- Schutzmaßnahmen

- Schutzklassen

- Prüffristen und Vorgehensweise

- Realisierung der 5 Sicherheitsregeln

- Mindestanforderung zur Dokumentation


Schulungsadresse:

Prüfung elektrischer Anlagen

Ludger Vennemann GmbH

Hünxer Straße 21

46569 Hünxe

Tel. Nr.: 028589178873

E-Mail. seminar@pea-vennemann.de


Referenten:

Markus Scholand

Ludger Vennemann


Gebühr: 295,00 Euro pro Teilnehmer





ANMELDUNG: E-Mail an seminar@pea-vennemann.de



Messpraktikum 2 - 29.04.2022


Prüfen von Schutzmaßnahmen in el. Anlagen nach der neuen DIN VDE 0100-600 bzw. 0105-100 aus 06-2017. In dem Messpraktikum werden die Maßnahmen zur Erst- und Wiederholungsprüfung bei el. Anlagen behandelt. Ebenfalls die Beurteilung der Prüffristen. Es werden die Unterschiede zum E-Check und der DGUV - V3 besprochen. Weiterhin werden die zusätzlichen Prüfungen nach der neuen VDE 0100-600 bzw.

0105-100 näher erklärt.


Inhalt des Seminars:


- Gesetzliche Regelungen

- Arbeits- und Gesundheitsschutz

- Gefahren des elektrischen Stromes

- TRBS 1203

- TRBS „Elektrische Gefährdungen“

- DIN VDE 01000-10

- Rechtliche Grundlagen zur VDE

- Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen VDE 0100-600,

0105-100

- Schutz gegen direktes und indirektes Berühren

VDE 0100-410

- Schutzmaßnahmen

- Schutzklassen

- Errichtungsbestimmungen VDE

- Prüffristen und Vorgehensweise

- Bestandschutzregeln

- Realisierung der 5 Sicherheitsregeln

- Mindestanforderung zur Dokumentation


Schulungsadresse:

Prüfung elektrischer Anlagen

Ludger Vennemann GmbH

Hünxer Straße 21

46569 Hünxe

Tel. Nr.: 028589178873



Referenten:

Markus Scholand

Ludger Vennemann


Gebühr: 365,00 Euro pro Teilnehmer




ANMELDUNG: E-Mail an seminar@pea-vennemann.de



“Ich bilde mich gerne weiter. Das verbessert die Möglichkeiten in meinem

Job enorm.”


Klara (34) Elektrofachfrau